Bild für Wie schaffen es Pflanzen durch Asphalt zu wachsen?

Wie schaffen es Pflanzen durch Asphalt zu wachsen?

Durch einen biologischen Vorgang – die Osmose - können Pflanzen starke Kräfte entwickeln. Damit bahnen sie sich ihren Weg und heben Steine oder bohren sich durch Asphalt.

4 Min. | 28.02.2022

Wie können kleinen Erbsen einen schweren Stein einfach so anheben? Pflanzen überwinden scheinbar mühelos Asphalt und Mauern. Was steckt hinter dieser Superkraft?

Füllt einfach mal getrocknete Erbsen in ein Glas. Gießt Wasser drauf und wartet ab. Nach einiger Zeit sind die Erbsen aufgequollen und haben den Stein angehoben. Das liegt daran, dass das eine Erbse organisches Material ist, also aus Zellen besteht.

Die Zellmembran ist semipermeabel. Das heißt: Manche Stoffe passen durch sie hindurch, andere nicht. Die Zellmembran ist wie ein Gitter. Im Glas ist viel Wasser, die Wasserkonzentration dementsprechend sehr hoch.

In einer Zelle der trockenen Erbse jedoch sind Salz, Zucker und sehr wenig Wasser vorhanden. Die Wasserkonzentration ist sehr niedrig – die Erbse ist ja getrocknet. Der Konzentrationsunterschied auf beiden Seiten führt normalerweise dazu, dass sich alle Teilchen auf beiden Seiten gleichmäßig verteilen.

Die Teilchen streben also nach einem Konzentrationsausgleich. Aber so einfach geht das nicht, denn durch die semipermeable/halbdurchlässige Membran, also das Gitter, passen nur die kleinen Wassermoleküle.

Die Moleküle von Salz und Zucker sind zu groß und kommen nicht durch die Membran durch. Sie bleiben in der Zelle. Dieses gesamte Prinzip nennt man in der Biologie Osmose.

Das passiert in jeder einzelnen Zelle der Erbse. Weil immer mehr Wasser dazukommt, steigt der Druck in den Zellen und dadurch in der ganzen Erbse. Das ist der sogenannte osmotische Druck. Er ist dafür verantwortlich, dass das alles aufquillt.

Noch mehr gebündeltes Wissen in Themenpaketen

Unterrichtsmaterial
Wannsee-Konferenz - die Hintergründe
Terra X
Wannsee-Konferenz - die Hintergründe
Doku
Märchenstunde
ZDF goes Schule
Märchenstunde
Wissen
Weltraum & Schwerkraft
ZDF goes Schule
Weltraum & Schwerkraft
Wissen
Energie
ZDF goes Schule
Energie
Wissen
Viren, Seuchen, Impfen und Corona
ZDF goes Schule
Viren, Seuchen, Impfen und Corona
Wissen
Drogen und Alkohol
ZDF goes Schule
Drogen und Alkohol
Wissen
Der menschliche Körper
ZDF goes Schule
Der menschliche Körper
Wissen
Bienen
ZDF goes Schule
Bienen
Wissen
Insekten und Spinnentiere
ZDF goes Schule
Insekten und Spinnentiere
Wissen
Unsere Tiere
ZDF goes Schule
Unsere Tiere
Wissen
Der Wald und seine Bewohner
ZDF goes Schule
Der Wald und seine Bewohner
Wissen
Ozeane, Meere und ihre Bewohner
ZDF goes Schule
Ozeane, Meere und ihre Bewohner
Wissen
Faszinierende Naturphänomene
ZDF goes Schule
Faszinierende Naturphänomene
Wissen
Klimawandel und Klimaforschung
ZDF goes Schule
Klimawandel und Klimaforschung
Wissen
Martin Luther und die Reformation
ZDF goes Schule
Martin Luther und die Reformation
Wissen
Mauerbau und Leben im geteilten Deutschland
ZDF goes Schule
Mauerbau und Leben im geteilten Deutschland
Wissen
Unterrichtsmaterial
Holocaust
ZDF goes Schule
Holocaust
Wissen
Der Nationalsozialismus
ZDF goes Schule
Der Nationalsozialismus
Wissen
Europa
ZDF goes Schule
Europa
Wissen
Geopolitik
ZDF goes Schule
Geopolitik
Wissen